Die geprüften Gästeführer Eifel (IHK) bieten eifelweit Führungen der besonderen Art und unterschiedlichster Art. Mit dem Bus, zu Fuß, per Fahhrad oder zu Pferd….Lassen Sie sich beraten: Infotelefon: 06553-9009045 Infowebseite: www.eifel-gast.de
Kontakt: Kurt Thomas Mobil +49 (0) 151 / 61220812
Gina Heinrichs ist eine Expertin in Sachen Kräuter und Naturprodukte. Sie bietet zahlreiche, geführte Wanderungen und Events an, z.B. „Mit der Kräuterfrau durch die Eifel“ oder „Kräuterwanderungen mit Kochen“. Für Einzelgäste, kleine Gruppen oder Vereine, alles auch auf Absprache und Terminwahl der Besucher. Weitere Informationen direkt bei
Gina Heinrichs, Görresweg 4, 54597 Auw bei Prüm / Schlausenbach
Tel.: 06552-6007648 oder im Internet unter
http://www.die-wilde-moehre.blogspot.de
die-wilde-moehre@live.de
Die wilden Kaffeejahre der Eifel entdecken! Packend inszenierte Deutsch-Belgische Grenzgeschichte. 7 km Grenzwanderung ca. 3,5 Stunden Treffpunkt Roth bei Prüm, Parkplatz Kirche
http://www.eifel-gast.de/Schmuggler-Tour-mit-Anna-Grenze-und-Wilma-Rueber/
Kontakt, Info und Anmeldung: Tourist-Information Prüm
54595 Prüm
Tel.: 06551-505
ti@pruem.de
Die Fahrten dauern ca. 4-5 Stunden , Abfahrt an der Eifel Ranch, Aufstieg durch den Wald zum „Schwarzen Mann“ auf der Schneifel, dort Einkehrmöglichkeit im „Blockhaus zum Schwarzen Mann“. Es bieten sich herrliche Ausblicke über die Landschaft der Eifel.
Kontakt: Eifel Ranch , Mühlenweg 8 , 54597 Auw bei Prüm
Tel.: + 49 (0) 176 982 68 474
Das Wochenende von Samstag, dem 30.November und Sonntag, dem 1.Dezember 2019 steht ganz in Vorweihnachtlichem Glanz.
Auf dem Marktplatz bewirten Sie die Bleialfer Vereine und es werden Selbstgebastelte Weihnachtsartikel und tolle Geschenke verkauft.
Der Nikolaus kommt am Sonntag, 01.12.2019 um 15.30 Uhr und beschenkt die Kinder.
Herzlich Willkommen und schöne, vorweihnachtliche Stunden in Bleialf
Mit viel Einsatz, Mühe und enormem finanziellen Aufwand haben es die Männer vom Bergmannsverein St. Barbara geschafft, das Besucherbergwerk Mühlenberger Stollen nach dem verheerendesn Hochwasserschaden wieder herzustellen und für die Besucher zu öffnen. Jetzt können die Gäste und interessierte Besucher wieder durch die Anlage geführt werden. Weitere Infos unter
https://www.eifel.info/a-muehlenberger-stollen-bleialf
Wir danken allen Helfern, den Sponsoren, der Orts- und Verbandsgemeinde für die Unterstützung. Dank Ihnen ist dieses, für unsere Gäste so einmalige Erlebnis – und Freizeitvergnügen auch weiterhin nutzbar. Auch unser Verein wird helfen, wir werden unseren befreundeten Verein finanziell unterstützen und Spenden den Erlös aus dem Ferienprogramm 2019 dem Bergmannsverein St. Barbara.
Den Blick schweifen lassen, Einblicke in Naturschutzgebiete bekommen und Fernsichten bis zu 50 km das garantiert Erholung und Entspannung. Panoramablicke auf Orte, Seen, Flusstäler, Heckenlandschaften, Heiden und Moore vermitteln dem Betrachter die Einzigartigkeit der Natur.
Der „Dreiländerblick“ (615 m) bei Buchet bietet einen eindrucksvollen Fernblick über Bleialf und das Alfbachtal, bis zum Islek und dem Ösling, jenseits des Ourtals, bei klarer Sicht reicht er bis zum Hohen Venn in Belgien.